Finanzführung für Entscheider, die weiter denken
Strategische Weiterbildung für Führungskräfte, die ihr Unternehmen in volatilen Märkten zukunftssicher aufstellen wollen. Praktische Werkzeuge statt theoretischer Konzepte – entwickelt aus zwei Jahrzehnten Beratungserfahrung.
Kommende Programme ansehen

Was Sie hier anders lernen
Liquiditätssteuerung unter Druck
Cashflow-Szenarien durchspielen, bevor Krisen entstehen. Mit Frameworks, die in mittelständischen Unternehmen funktionieren – nicht nur in Konzernstrukturen.
Kennzahlen, die tatsächlich steuern
Vergessen Sie KPI-Friedhöfe. Wir konzentrieren uns auf die vier bis sechs Metriken, die Ihr Geschäftsmodell wirklich abbilden und Handlungsimpulse geben.
Investitionsentscheidungen treffen
Bewertungsmethoden für Wachstumsinvestitionen, die mehr berücksichtigen als Excel-Kalkulationen – inklusive Risikoabwägung und strategischer Passung.
Finanzierung jenseits der Hausbank
Alternative Finanzierungsformen verstehen und bewerten: von Mezzanine bis zu strategischen Partnerschaften. Mit realistischen Chancen und Grenzen.
Der Weg zu solider Finanzführung
Unsere Programme bauen aufeinander auf. Sie können einzelne Module belegen oder den kompletten Entwicklungspfad durchlaufen – je nach Ausgangssituation und Zielen.
Grundlagen der strategischen Finanzsteuerung
Verstehen Sie, wie operative Entscheidungen sich in Ihrer Bilanz niederschlagen. Wir starten mit Fundamenten: Working Capital Management, Break-Even-Analysen und Kostenstrukturen, die Sie tatsächlich beeinflussen können.
Wachstumsfinanzierung und Kapitaleinsatz
Expansion kostet Geld – aber wie viel darf sie kosten? Lernen Sie Investitionsrechnungen, die auch qualitative Faktoren einbeziehen, und entwickeln Sie Finanzierungsstrategien für verschiedene Wachstumsszenarien.
Risikomanagement und Krisenvorbereitung
Niemand kann jede Krise vorhersehen. Aber Sie können Frühwarnsysteme etablieren und Handlungsoptionen vorbereiten. Von Szenarioplanung bis zu Liquiditätspuffern – pragmatisch und umsetzbar.
Lernen Sie mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben
Unsere Gruppen bleiben klein – maximal zwölf Teilnehmer pro Durchgang. Das schafft Raum für ehrliche Gespräche über Situationen, die Sie nicht auf LinkedIn teilen würden.
Peer-Austausch auf Augenhöhe
Diskutieren Sie Ihre realen Herausforderungen mit Geschäftsführern und Finanzverantwortlichen, die vergleichbare Situationen kennen. Ohne Beratersprech, mit konkreten Erfahrungen.
Fallstudien aus Ihrer Branche
Wir arbeiten mit anonymisierten Beispielen aus mittelständischen Unternehmen – keine theoretischen Konstrukte, sondern Situationen, die so oder ähnlich morgen bei Ihnen auftreten könnten.
Netzwerk, das über den Kurs hinausgeht
Die meisten unserer Alumni-Gruppen treffen sich auch Jahre später noch regelmäßig. Manchmal entstehen daraus Geschäftsbeziehungen, oft einfach verlässliche Sparringspartner.


Henrik Brandt
Geschäftsführer AnlagenbauDie Diskussionen mit den anderen Teilnehmern waren mindestens so wertvoll wie das Input der Dozenten. Endlich mal ehrlich über Zahlen reden können, ohne dass jemand gleich nervös wird.
Resultate, die sich messen lassen
Wir versprechen keine Wunder. Aber wir können zeigen, was passiert, wenn Führungskräfte fundierte Finanzentscheidungen treffen – basierend auf Feedback unserer Teilnehmer aus den Jahren 2023 und 2024.
Geschäftsführer, Finanzleiter und Abteilungsverantwortliche aus produzierenden Unternehmen und Dienstleistern
Teilnehmer berichten sechs Monate nach Abschluss von konkreten Veränderungen in ihrer Finanzsteuerung
Basierend auf anonymen Evaluationen von 280 Teilnehmern der Programme 2024